BÜCHER --- VERANSTALTUNGEN --- PROJEKTE

Herzlich Willkommen

Ich lade Sie zu einer kleinen Entdeckungsreise auf meiner Homepage ein. Bitte schauen Sie sich die verschiedenen Einträge zu den zugehörigen Kategorien an. Folgen Sie mir mit meinen Büchern, meinen Gedichten, meinen Veranstaltungen und meinen Projekten nach Tansania, Madagaskar, Sambia, Äthiopien, Persien und zurück nach Deutschland. Das sind all die Länder, in denen ich gelebt habe und bis heute noch lebe.

Ich lese für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Schulklassen, Kindergärten, in Buchhandlungen und Bibliotheken. Die Lesungen bestehen aus Lesen, Erzählen, Gesprächen und nach Absprache Power Point-Präsentationen, Bilderbuch-Kino und afrikanischer Musik zu einzelnen Büchern und dem jeweiligen Thema der Lesung.

Neben Lesungen biete ich Geschichtenwerkstätten für Kinder und Jugendliche an.
Seit 2020 - bedingt durch Corona - biete ich auch Online-Veranstaltungen an.
Zur Zeit arbeite ich an dem Konzept einer inklusiven Geschichtenwerkstatt für Erwachsene, die 2023 in der Volkshochschule Nord in Frankfurt stattfinden soll.

Sollten Sie den Wunsch nach einer Veranstaltung mit mir haben, bitte ich Sie mir eine Email über die Seite Kontakt zu schicken.

Ich freue mich auf Ihre Email!

Nasrin Siege


Neuester Eintrag:

Damals wie Heute - Eine Friedensanthologie

Bücher Anthologien

Gino Leineweber und Emina Čabaravdić - Kamber (Hrsg.)

Friedensanthologie des PEN Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland

Cover

Edition Exil-PEN im Verlag Expeditionen

ISBN: 978-3-947911-78-3

15,00 €

März 2023

Das PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland hat in der Edition Exil-PEN im Verlag Expeditionen eine Friedensanthologie von unseren Mitgliedern Gino Leineweber und Emina Čabaravdić-Kamber herausgegeben.

Das PEN Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland, lebt und arbeitet in der Tradition der Hilfe und Unterstützung von Menschen denen ein friedliche Miteinander in der Gesellschaft, in der sie lebten, nicht vergönnt war. Unser Zentrum wurde 1934 in London als Exil PEN für die vor den Nazis geflüchteten deutschen Schriftsteller und Schriftstellerinnen gegründet, und sieht in seiner Arbeit zunehmende Zensur und Verfolgung derjenigen, die ihr Menschenrecht auf freie Meinungsäußerung in ihrer Arbeit erleiden und muss gleichzeitig mitten in Europa erneut einen nicht mehr für möglich gehaltenen militärischen Überfall auf ein friedliches Land erleben.
Einige Mitglieder des Zentrums haben das zum Anlass genommen, Texte für eine Anthologie zum Frieden zu schreiben.

Unsere Ehrenpräsidentin Ruth Weiss hat ein Vorwort zum Buch geschrieben und ist auch mit einem weiteren Beitrag vertreten. Weiterhin haben zur Anthologie, mit Kurzgeschichten, Essays, Berichten und Gedichten, folgende Mitglieder beigetragen: Albrecht Classen, Antje Stehn, Edwin Kratschmer, Eugenie Truetzschler, Fedora Wesseler, Irène Bourquin, Irmgard Hunt, Lutz Rathenow, Maren Schönfeld, Marko Martin, Nasrin Siege, Reinhard Andress, Renate Ahrens, Utz Rachowski."


Alle Einträge

NASRIN SIEGE