16.01.2019
Bücher Resonanz
Afrikanische Tiergeschichten
von Nasrin Siege - Bilder von Barbara Nascimbeni und Kerstin Meyer
Ab 6 Jahre
Verlag Beltz & Gelberg
ISBN: 978-3-407-81230-8
48 Seiten
13,95 Euro
Erscheint am 13.02.2019
Aus dem Inhalt:
Die wichtige Nähnadel ∙ Warum die Fledermaus mit dem Kopf nach unten hängt ∙ Morgen kommt die Hyäne zum Essen ∙ Warum die Dikdiks immer auf denselben Haufen machen ∙ Der Dornenbaum und die Ameisen
Pressestimmen
Lorenzo Pennacchietti schreibt: Mit „Morgen kommt die Hyäne zum Essen“ präsentiert sie fünf humorvoll-hintergründige Tierfabeln, wobei Denk- und Handlungsweisen der Tiere – genregemäß – menschliche Eigenschaften und Verhaltensweisen spiegeln. Lächerlich gemacht werden Eitelkeit, Eifer und Streitsucht, aber vor allem Dummheit.
Die gesamte Besprechung finden Sie hier.
»…lustige Geschichten in schönster Gestaltung versprechen größtes Lesevergnügen für Vorleser und Zuhörer!« Dominique Moldehn, Borromäusverein
... mehr
20.09.2017
Bücher
Die Geschichte eines madagassischen Mädchens
Brandes & Apsel Verlag
ISBN: 978-3-86099-713-0
ca. 160 Seiten, Paperback
14,90 Euro
September 2011
Eine von der ersten bis zur letzten Seite spannende Geschichte vom Überleben in einem der ärmsten Viertel der madagassischen Hauptstadt Antananarivo. Es geht um den alltäglichen Kampf um Nahrung, Kleidung und ein Dach über dem Kopf, aber auch um Lebensfreude, Hoffnung und Zusammenhalt unter den Armen.
Es ist Dadabé, der Großvater, der seiner Enkelin Todisoa und den anderen Kindern die Geschichte ihrer Familien erzählt. Doch als kurz nach seinem Tod ein Zyklon das Dorf verwüstet und Haus und Felder zerstört, beschließt Kamisy, Todisoas Vater, mit seiner Familie einen Neuanfang in der Hauptstadt zu wagen.
Das Leben in Antananarivo aber ist hart. Als ihre Ersparnisse aufgebraucht sind, lebt die Familie wie viele andere auf der Straße, wo sie mit schlecht bezahlten Gelegenheitsarbeiten, Betteln und dem Verkauf von Müll zu überleben versucht. Schließlich kommt die Familie illegal in einem der ärmsten Viertel unter. Als Kamisy für längere Zeit unschuldig ins Gefängnis gesteckt wird, ist es Todisoa, die die Familie zusammenhält und nach einem Ausweg sucht.
... mehr
01.07.2016
Bücher Resonanz
Geschichten aus Afrika
Bilder von Barbara Nascimbeni
Razamba Verlag Frankfurt am Main
ISBN: 978-3941725409
Gebunden, 86 Seiten mit 12 Zeichnungen
13,90 Euro
Erschienen 01.07.2016
Baba, Davy und der Honigvogel brauchen einander: Der Vogel kann den Honig nicht ernten, und ohne den Vogel würden Baba und Davy das Bienennest im Wald nicht finden. Das bedeutet auch: Baba und Davy müssen etwas abgeben vom Überfluss, den sie dem Honigvogel verdanken.
Mit den 12 Vorlesegeschichten und den wunderbaren Illustrationen von Barbara Nascimbeni lade ich meine kleinen und großen Zuhörer ein, Afrika näher kennen zu lernen.
Eine kleine Kostprobe finden Sie in der Online-Lesung zum internationalen Tag des afrikanischen Kindes.
In ihrer Besprechung schreibt Regina Riepe vom Peter Hammer Verein für Dialog und Literatur: "Es sind keine Elendsgeschichten, die hier aus Afrika erzählt werden, das würde den Menschen Unrecht tun. Stattdessen spricht eine tiefe Menschlichkeit aus ihnen, eine Großzügigkeit im Miteinander, die jeder kennt, der einmal in einem afrikanischen Land gelebt hat und die auch den hungrigen Straßenhund mit einschließt, dem das bettelnde Kind etwas von seinem Brot abgibt. Und den Honigvogel, der seinen Teil von der Honigwabe bekommt, nachdem er die Menschen zum Bienennest geführt hat...."
Die gesamte Besprechung finden Sie in der Kategorie Resonanz.
Eine sehr schöne Rezension von Lovely Books finden Sie hier.
Zitat: " ... Das Buch mit seinen 12 Erzählungen trägt viel zum Verständnis bei ohne traurig zu machen. Durch die kurzen Geschichten ist es etwas geübten Leseanfängern schon möglich die Geschichten selbst zu lesen. Sie eignen sich aber auch wunderbar als Vorlesegeschichten für den Kindergarten im Bereich der Vorschulgruppen ab etwa 5 Jahren und natürlich für Zuhause.
Uns hat die Art wie Nasrin Sieg erzählt sehr beeindruckt. Realistisch und klar ohne schwer zu sein. Was bei dieser Thematik nicht immer leicht ist. Ihre Geschichten haben keine Enden. Es sind Momentaufnahmen, die neugierig machen. Viele der Erzählungen könnten noch etwas weiter erzählt werden. Vielleicht auch eine Möglichkeit sich mit dem Thema auseinander zu setzten.
Jede Geschichte bietet unendlich viele Möglichkeiten weiter zu forschen ... "
15.02.2015
Bücher
Cover von Niklas Schütte
Verlag Razamba
ISBN: 978-3941725331
Broschiert: 160 Seiten
14,90 Euro
Erschienen 15.02.2015
Shirin ist elf, als sie mit ihrer Familie nach Hamburg kommt. Nur wenige Ausländer leben in Deutschland, Menschen mit dunkler Hautfarbe fallen auf und erleben immer wieder Ablehnung. Shirin fühlt sich oft allein. Warum kann sie nicht so sein, wie alle anderen? Dann denkt sie an Teheran, wo sie mit ihrer Großmutter so gerne auf den Basar gegangen ist. Doch mit der Zeit lebt sie sich ein in ihrer neuen Umgebung und von den anderen Mädchen lässt sie sich auch nicht mehr alles gefallen.
Umso fremder werden ihr die Eltern. Sie sprechen nicht einmal mehr dieselbe Sprache. Und dann ist da noch Sarih, ihre persische Freundin, die einen deutschen Freund hat. Was wird aus ihr?
In einer überarbeiteten Neufassung erzähle ich hier die Geschichte meiner Kindheit im Deutschland der 60er Jahre, vom Leben zwischen zwei Welten, von Träumen und Sehnsüchten und der Suche nach dem eigenen Weg - eine Geschichte, die heute vielleicht aktueller ist denn je.
In der Süddeutschen Zeitung vom 21. 08.2015 schreibt Rezensentin Regina Riepe, dass sich leider "an der Aktualität von "Shirin", der autobiografisch inspirierten Geschichte Nasrin Sieges, seit den Sechzigern nicht viel geändert" hat. Noch immer erlebten sich Kinder, die wie etwa Shirin aus Persien nach Deutschland kommen, als Fremde, würden ausgegrenzt, wenn sie sich nicht anpassen oder entfremden sich von den Eltern, wenn sie es tun.
Zu Sprache und Übersetzung im Integrationsprozess finden Sie hier einen Artikel von Louis Ndong.
01.03.2014
Bücher Resonanz
Cover von Niklas Schütte
Verlag Razamba
ISBN: ISBN: 978-3941725294
Flexibler Einband: 164 Seiten
12,90 Euro
Erstausgabe 01.03.2014
Die spannende Geschichte zweier Jungen, die sich im afrikanischen Busch auf die Suche nach rücksichtlosen Wilderern machen. Und ein Buch über den Selous Nationalpark in Tansania, seine Tierwelt und die Menschen, die dort leben.
Am liebsten schleichen sich Zawadi und Omari in den Nationalpark, um die Tiere zu beobachten: den schlauen Honigvogel, Antilopen und Affen oder – wenn sie sicher auf dem Tamarindenbaum sitzen – Elefanten und Büffel. Seit der Naturpark eingerichtet wurde, ist es verboten, das Wild zu jagen. Das erregt auch den Unmut der Dorfbewohner, denn sie haben Angst vor dem menschenfressenden Löwen, und die Elefanten zerstören die Felder. Eines Tages werden von den Wildhütern die Überreste eines Elefanten gefunden. Ist Omaris Vater, auf den der Verdacht fällt, wirklich der Wilderer? Die beiden Jungen wollen die Wahrheit herausfinden und dabei geschieht fast ein Unglück.
... mehr
15.12.2012
Bücher In anderen Sprachen
Illustrationen von Martina Thelen
Herausgegeben im Dezember 2012 vom Goethe Institut Addis Abeba in drei Sprachen: Deutsch, Amharisch, Englisch.
Jedes Jahr veranstaltet die deutsch-sprachige Gemeinde in Addis Abeba zu Weihnachten einen Bazar, auf dem an mehreren Ständen, rund um die Kreuzkirche alle möglichen Produkte an Ständen angeboten werden. Auch für die Kinder ist gesorgt und an drei aufeinander folgenden Jahren schrieb ich eine Geschichte für sie, die ich ihnen in der Kirche erzählte. Eine davon ist "Die Kinder des Waldes", die von meiner Freundin Martina Thelen liebevoll illustriert wurde.

Als der für das PASCH-Programm (Partnerschulen) zuständige Mitarbeiter des Goethe-Instituts Addis Abeba von der deutsch- amharisch-englischen Geschichte erfuhr, dauerte es nicht mehr lange und das Bilderbuch wurde zur kostenlosen Verteilung an Grundschulen, Kindergärten, Kinderprojekten und Büchereien in Äthiopien gedruckt.
... mehr